Kalenderblatt dw.com
1954: Deutsch-deutscher Spionageskandal  
Am 20. Juli 1954 verschwand Otto John spurlos. Zunächst wurde vermutet, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz sei entführt worden. Drei Tage später erklärte er in Ost-Berlin, er sei in die DDR übergelaufen - um dem Frieden zu dienen.

Mehr zum Thema

1944: Hitler-Attentat 1917: Deklaration von Korfu  
1847: Max Liebermann
1919: Edmund Hillary
1938: Natalie Wood
Alle Geburtstage
1969: Merckx Sieger der Tour de France
1974: Türkei besetzte Zypern
1982: IRA-Anschläge in London
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
1.10.2023 Polen: Rund eine Million Menschen fordern den Machtwechsel
Rund eine Million Polen nahm in Warschau an einer Großdemo teil. Die liberale Opposition zeigt damit der rechtspopulistischen Regierung zwei Wochen vor der Parlamentswahl ihre Stärke und hofft auf einen Durchbruch.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
  > Max Liebermann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lautet der Name der Protagonistin in Uwe Johnsons vierbändigem Roman "Jahrestage"?
  Gesine Cresspahl
  Ingrid Babendererde
  Suzanne von Borsody