Kalenderblatt dw.com
1946: Sowjetunion ließ deutsche Kriegsgefangene frei  
3.000 ehemalige Mitglieder der Wehrmacht trafen im Lager Gronefeld bei Frankfurt/Main ein. Erst 1955 kamen die letzten aus sowjetischen Arbeitslagern frei - doch mehr als zwei Millionen deutsche Kriegsgefangene waren in Russland umgekommen.

Mehr zum Thema

1986: Großbritannien verbot Prügelstrafe 1798: Napoleon erobert Kairo  
1882: Edward Hopper
1955: Willem Dafoe
1974: Franka Potente
Alle Geburtstage
1925: Benzin aus Kohle
1942: Mord an Warschauer Juden
1983: Polen: Sonder- statt Kriegsrecht
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
2.10.2023 Polen: Rund eine Million Menschen fordern den Machtwechsel
Rund eine Million Polen nahm in Warschau an einer Großdemo teil. Die liberale Opposition zeigt damit der rechtspopulistischen Regierung zwei Wochen vor der Parlamentswahl ihre Stärke und hofft auf einen Durchbruch.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Europa ist zweifellos die Wiege der Kultur. Aber man kann nicht sein ganzes Leben in der Wiege verbringen.
  > Oskar Maria Graf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann und auf welchem Gebiet erhielt Gustav Ludwig Hertz einen Nobelpreis?
  1925: Physik
  1920: Chemie
  1930: Medizin