 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1972: Ostverträge treten in Kraft |
 |
 |
Eine wichtige Wegmarke der Ostpolitik: Am 3. Juni 1972 traten mit den Ostverträgen Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik, der Sowjetunion und der Volksrepublik Polen in Kraft. In diesen Verträgen wurde vor allem die Unverletzbarkeit der gemeinsamen Grenzen festgelegt und garantiert. |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.1.2021 Kramp-Karrenbauer tritt ab - und mahnt |
 |
Die CDU geht in die Wahl ihres neuen Vorsitzenden. Vor der völlig offenen Wahl mahnen Kanzlerin und CDU-Chefin zur Geschlossenheit als Volkspartei. Ein digitaler Parteitag mit analoger Rührung. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|